Heim / Produkte / Leistungstransformator / 110KV-220KAV Leistungstransformator
Über uns
Jiangsu Dingxin Electric Co., Ltd.
Jiangsu Dingxin Electric Co., Ltd. befindet sich im Industriepark der Haian Development Zone, einer Entwicklungszone in der Provinz Jiangsu. Es handelt sich um ein High-Tech-Unternehmen in der Provinz Jiangsu, das auf die Herstellung von Energieausrüstung spezialisiert ist und eine jährliche Produktionskapazität von 50 Millionen KVA hat. Das Unternehmen produziert hauptsächlich 110-kV-, 220-kV- und 500-kV-Ultrahochspannungstransformatoren, verschiedene Trockentransformatoren, Öltransformatoren, amorphe Legierungstransformatoren, Wind- und Solarenergiespeichertransformatoren, vorgefertigte Umspannwerke und Reaktoren verschiedener Spezifikationen mit Spannungsniveaus von 35 kV und darunter . , Elektroofentransformator, Gleichrichtertransformator, Bergbautransformator, Splittransformator, Phasenverschiebungstransformator und andere Spezialtransformatoren. Unternehmen haben nacheinander die Systemzertifizierungen IS09001, ISO14001, ISO45001 und ISO19011 bestanden. Zu den Kunden, mit denen wir zusammenarbeiten, gehören viele städtische und ländliche Stromnetze sowie Petrochemie-, Metallurgie- und Textilunternehmen, Minen, Häfen, Wohngemeinden usw. Mit vielen namhaften Unternehmen arbeiten wir langfristig zusammen und sind es auch qualifizierter Zulieferer für viele börsennotierte Unternehmen der Elektroindustrie. Der Produktverkauf deckt den nationalen Markt ab und wird nach Europa, in die USA, nach Australien, Indonesien, Russland, Afrika, Vietnam und in andere Länder exportiert.
Ehrenurkunde
  • Zertifizierung des Arbeitsschutzmanagementsystems
  • Geschäftslizenz
  • PCCC-Zertifizierung
  • PCCC-Zertifizierung
  • PCCC-Zertifizierung
  • PCCC-Zertifizierung
  • PCCC-Zertifizierung
  • PCCC-Zertifizierung
Nachricht
Branchenkenntnisse
Wie verkraftet der Leistungstransformator 110KV-220KAV den Stoßstrom beim Einschalten?
Leistungstransformatoren, einschließlich solcher mit einer Nennspannung von 110 kV bis 220 kV, sind beim Einschalten oder Einschalten Stoßströmen ausgesetzt. Diese Stoßströme, oft auch Einschaltströme genannt, entstehen durch die plötzliche Bestromung der Transformatorwicklung. Der Umgang mit Stoßströmen ist entscheidend, um übermäßige Belastungen zu vermeiden 110KV-220KAV Leistungstransformator und zugehöriger elektrischer Ausrüstung. So bewältigt ein Leistungstransformator Stoßströme beim Einschalten:
Transformatordesign:
Transformatoren sind mit speziellen Eigenschaften zur Bewältigung von Einschaltströmen ausgelegt. Das Design berücksichtigt Faktoren wie das Kernmaterial, die Wicklungskonfiguration und die Wahl der Isolationsmaterialien.
Der Kern ist auf einen geringen magnetischen Widerstand ausgelegt, was dazu beiträgt, die Impedanz bei Einschaltströmen zu minimieren.
Sättigung des Kerns:
Während der ersten Momente der Erregung wird der magnetische Kern des 110KV-220KAV Leistungstransformator kann sättigen. Durch die Sättigung wird die induktive Reaktanz verringert und der Einschaltstrom kann leichter fließen, wodurch der Spannungsanstieg an den Wicklungen begrenzt wird.
Kernrückhaltesysteme:
Transformatoren können Kernrückhaltesysteme wie Rückhaltestangen oder Nebenschlussdrosseln enthalten, um eine übermäßige Bewegung des Kerns bei Einschaltströmen zu verhindern. Dies trägt dazu bei, die Stabilität aufrechtzuerhalten und die Auswirkungen von Einschaltströmen zu reduzieren.
Flussbegrenzer:
Einige Transformatoren verwenden Vorrichtungen wie Flussbegrenzungsdrosseln oder Reihendrosseln in der Wicklung, um die Anstiegsgeschwindigkeit des Einschaltstroms zu steuern und eine Sättigung zu verhindern.
Verwendung von Voreinfügungswiderständen:
In einigen Hochspannungsanwendungen können Vorwiderstände verwendet werden, um die Anstiegsgeschwindigkeit des Einschaltstroms zu begrenzen und die Übergangsphänomene beim Einschalten zu kontrollieren.
Dämpfungskreise:
Dämpfungsschaltungen können in die Transformatorkonstruktion integriert werden, um die durch Einschaltströme verursachten Schwingungen zu reduzieren und so Überspannungszustände zu verhindern.
Tap-Changer:
Transformator-Stufenschalter können verwendet werden, um das Windungsverhältnis des Transformators während der Einspeisung anzupassen und so die Größe des Einschaltstroms zu reduzieren.
Bypass-Reaktoren:
Mit der Transformatorwicklung in Reihe geschaltete Bypass-Drosseln können dabei helfen, Einschaltströme zu kontrollieren und den Spannungsanstieg zu begrenzen.
Erweiterte Schutzrelais:
Fortschrittliche Schutzrelais mit Einschaltstrom-Erkennungsalgorithmen können eingesetzt werden, um zwischen Einschaltströmen und tatsächlichen Fehlern zu unterscheiden. Diese Relais können Befehle ausgeben, um die Auswirkungen von Einschaltströmen zu begrenzen.
Verzögerte Energetisierung:
Einige Systeme implementieren Systeme zur verzögerten Einspeisung, um den Start mehrerer Transformatoren oder Lasten zeitlich zu versetzen und so das gleichzeitige Auftreten von Einschaltströmen zu reduzieren.
Modellierung der Transformatorsättigung:
Hochentwickelte Modellierungs- und Simulationstools werden verwendet, um die Reaktion des Transformators auf Einschaltströme während der Entwurfsphase zu analysieren und sicherzustellen, dass der Transformator die erwarteten Überspannungen bewältigen kann.