Heim / Produkte / Öltransformator / Einphasiger Öltransformator
Über uns
Jiangsu Dingxin Electric Co., Ltd.
Jiangsu Dingxin Electric Co., Ltd. befindet sich im Industriepark der Haian Development Zone, einer Entwicklungszone in der Provinz Jiangsu. Es handelt sich um ein High-Tech-Unternehmen in der Provinz Jiangsu, das auf die Herstellung von Energieausrüstung spezialisiert ist und eine jährliche Produktionskapazität von 50 Millionen KVA hat. Das Unternehmen produziert hauptsächlich 110-kV-, 220-kV- und 500-kV-Ultrahochspannungstransformatoren, verschiedene Trockentransformatoren, Öltransformatoren, amorphe Legierungstransformatoren, Wind- und Solarenergiespeichertransformatoren, vorgefertigte Umspannwerke und Reaktoren verschiedener Spezifikationen mit Spannungsniveaus von 35 kV und darunter . , Elektroofentransformator, Gleichrichtertransformator, Bergbautransformator, Splittransformator, Phasenverschiebungstransformator und andere Spezialtransformatoren. Unternehmen haben nacheinander die Systemzertifizierungen IS09001, ISO14001, ISO45001 und ISO19011 bestanden. Zu den Kunden, mit denen wir zusammenarbeiten, gehören viele städtische und ländliche Stromnetze sowie Petrochemie-, Metallurgie- und Textilunternehmen, Minen, Häfen, Wohngemeinden usw. Mit vielen namhaften Unternehmen arbeiten wir langfristig zusammen und sind es auch qualifizierter Zulieferer für viele börsennotierte Unternehmen der Elektroindustrie. Der Produktverkauf deckt den nationalen Markt ab und wird nach Europa, in die USA, nach Australien, Indonesien, Russland, Afrika, Vietnam und in andere Länder exportiert.
Ehrenurkunde
  • Zertifizierung des Arbeitsschutzmanagementsystems
  • Geschäftslizenz
  • PCCC-Zertifizierung
  • PCCC-Zertifizierung
  • PCCC-Zertifizierung
  • PCCC-Zertifizierung
  • PCCC-Zertifizierung
  • PCCC-Zertifizierung
Nachricht
Branchenkenntnisse
Wie unterscheiden sich die Einsatzmöglichkeiten von Einphasentransformatoren von denen von Dreiphasentransformatoren in bestimmten Situationen?
Einphasiger Öltransformator und 3-Phasen-Transformatoren erfüllen einzigartige Zwecke in elektrischen Systemen und ihre Programme können je nach spezifischen Anforderungen variieren. Hier sind einige wichtige Unterschiede zwischen den Anwendungen von Einsegmenttransformatoren und Dreiphasentransformatoren in realistischen Situationen:
1. Stromverteilung:
Einphasentransformatoren: Werden häufig in Wohn- und Kleingewerbeprogrammen zur Stromverteilung eingesetzt. Sie eignen sich für kleinere Hunderter und Anwendungen, bei denen der Strombedarf nicht immer so hoch ist.
Dreiphasentransformatoren: Werden überwiegend in gewerblichen und geschäftlichen Umgebungen eingesetzt, in denen große Lasten und eine besonders starke Energieverteilung erforderlich sind. Dreiteilige Systeme sind für die Kraftübertragung über große Entfernungen umweltfreundlicher.
2. Industrielle Anwendungen:
Einphasentransformatoren: Werden in kleineren Geschäftssystemen, Lichtkonstruktionen und einigen Gerätetypen mit geringeren Anforderungen an die Festigkeit verwendet.
Dreiphasentransformatoren: Weit verbreitet in schweren Nutzmaschinen, Automobilen und Geräten, bei denen bessere Leistungsbereiche und Effizienz von entscheidender Bedeutung sind.
3. Wohnnutzung:
Einphasentransformatoren: Primärtransformatoren, die in Wohngebieten zur Stromversorgung von Häusern verwendet werden. Kommt häufig in Haushaltsgeräten, Beleuchtungskörpern und kleineren Elektrogeräten vor.
Dreiphasentransformatoren: Im Allgemeinen nicht mehr direkt in Wohngebieten eingesetzt, können aber in größeren Eigentumswohnungsanlagen oder Häusern mit hohen Festigkeitsanforderungen eingesetzt werden.
Vier.
4.Elektromotoren:
Einphasentransformatoren: Geeignet für kleine Elektroautos, die häufig in Haushaltsgeräten, Ventilatoren und einigen kleinen Industriesystemen eingesetzt werden.
Dreiphasentransformatoren: Ideal für große Elektromotoren, die in kommerziellen Maschinen, Pumpen, Kompressoren und verschiedenen Anwendungen mit hohem Energiebedarf eingesetzt werden.
5. Baustellen:
Einphasentransformatoren: Tragbare Einphasentransformatoren werden häufig auf Baustellen eingesetzt, um kleinere Geräte, Beleuchtungen und Geräte mit Strom zu versorgen.
Dreiphasentransformatoren: Wird an Produktionsstandorten für große Maschinen, Hochleistungsgeräte und Programme eingesetzt, die höhere Leistungsstufen erfordern.
6. Erneuerbare Energiesysteme:
Einphasentransformatoren: Werden in einigen Solar- oder Windkraftanlagen in Wohngebieten verwendet, in denen die Festigkeit äußerst gering ist.
Dreiphasentransformatoren: Werden häufig bei industriellen und anwendungstechnischen Aufgaben im Bereich der erneuerbaren Energien eingesetzt, bei denen höhere Festigkeitskapazitäten erforderlich sind.
7. Übertragungs- und Verteilungsnetze:
Einphasentransformatoren: Werden hauptsächlich für die lokale Verteilung verwendet, insbesondere in Wohn- und kleinen Industriegebieten.
Dreiphasentransformatoren: Unverzichtbar für die effiziente Übertragung und Verteilung von Strom über große Entfernungen. Sie werden im Allgemeinen in Umspannwerken und Hochspannungsübertragungsnetzen eingesetzt.
8. Eisenbahnsysteme:
Einphasentransformatoren: Können in einigen Eisenbahnsystemen für präzise Pakete oder kleinere Schienennetze beobachtet werden.
Dreiphasentransformatoren: Werden häufig in elektrifizierten Eisenbahnsystemen mit höherem Festigkeitsbedarf eingesetzt und sorgen für die grüne Energieversorgung von Zügen.

Welche Kühlstrategien werden bei Einphasentransformatoren eingesetzt und wie wirken sie sich auf die Leistung des Transformators aus?
Die Kühlung ist ein wesentliches Element der Transformatorkonstruktion, um sicherzustellen, dass die Betriebstemperaturen innerhalb sicherer Grenzen liegen. Einphasiger Öltransformator Wie andere Transformatorformen nutzen sie zahlreiche Kühltechniken, um die an einem bestimmten Betriebspunkt erzeugte Wärme abzugeben. Die Wahl der Kühlmethode kann sich auf die Leistung, Leistung und Standardzuverlässigkeit des Transformators auswirken. Hier sind gängige Kühlmethoden für Einzelsegmenttransformatoren:
1. Ölimmersion (ölgekühlt):
Beschreibung: Der Transformatorkern und die Wicklungen werden in ein dielektrisches Isolieröl (einschließlich Mineralöl) getaucht, um Wärme zu verbrauchen.
So funktioniert es: Die während des Betriebs erzeugte Wärme wird an das umgebende Öl übertragen, das dann zirkuliert und aus der von den Transformatorkomponenten entfernten Wärme besteht.
Auswirkungen auf die Leistung: Wirksam bei der Aufrechterhaltung einer stabilen Arbeitstemperatur. Das Eintauchen in Öl sorgt für Isolierung und Kühlung und trägt so zur Leistung und Zuverlässigkeit des Transformators bei.
2. Natürliche Konvektion:
Beschreibung: Die Wärmeabgabe erfolgt auf natürliche Weise über die Luftbewegung aufgrund von Temperaturunterschieden.
Wie es funktioniert: Wenn sich die Transformatorzusätze erwärmen, wird die umgebende Luft viel weniger dicht und steigt auf. Dann strömt kühlere Luft nach, um sie zu ersetzen, und es entsteht eine natürliche Konvektion.
Auswirkungen auf die Leistung: Geeignet für kleinere Transformatoren mit niedrigeren Stromwerten. Die Kühlwirkung hängt von Faktoren wie der Größe des Transformators und dem Temperaturunterschied zwischen den Zusatzstoffen und der Umgebungsluft ab.
Drei. Umluft (luftgekühlt):
Beschreibung: Die Kühlung wird durch den Einsatz von Ventilatoren oder Gebläsen verstärkt, um Luft über die Transformatoroberflächen zu blasen.
So funktioniert es: Ventilatoren sind strategisch positioniert, um den Luftstrom durch den Transformator zu erhöhen und so eine stärkere Wärmeableitung im Vergleich zur konventionellen Konvektion zu ermöglichen.
Auswirkungen auf die Leistung: Gut akzeptabel für große Transformatoren oder solche, die in Umgebungen betrieben werden, in denen die Kräuterkonvektion unzureichend ist. Verbessert die Kühlleistung und ermöglicht ein höheres Temperaturmanagement.
4. Kühlrippen oder Kühler:
Beschreibung: Erweiterte Oberflächen (Lamellen oder Kühler) werden mit dem Transformatorkessel verbunden, um die Oberfläche für die Wärmeableitung zu vergrößern.
So funktioniert es: Die zusätzliche Bodennähe ermöglicht eine besonders effiziente Wärmeübertragung vom Transformator auf die umgebende Luft.
Auswirkungen auf die Leistung: Verbessert das Kühlpotenzial des Einphasiger, in Öl getauchter UL-gelisteter Transformator , insbesondere bei Verwendung von Druckluft. Wird häufig in großen Transformatoren eingesetzt.
Fünf.
5.Öl-Luft-Wärmetauscher:
Beschreibung: Nutzt einen separaten Kühlkreislauf mit einem Wärmeaustauscher, um die Wärme vom Transformatoröl in die Luft umzuwandeln.
So funktioniert es: Das Öl zirkuliert durch den Transformator und ein Wärmetauscher überträgt die Wärme an einen separaten Luftstrom, oft unterstützt durch den Einsatz von Ventilatoren.
Auswirkungen auf die Leistung: Bietet einen besser kontrollierten und effizienteren Kühlvorgang. Ermöglicht die individuelle Anpassung der Kühlmaschine ganz an die individuellen Anforderungen.